Inhalt anspringen

Stadt Wesseling

10.09.2008: 13.000 Jahre Wesselinger Geschichte

Zwei bedeutsame Ereignisse für die Aufarbeitung der Wesselinger Geschichte stehen in dieser Woche an, eine Publikation sowie eine Ausstellung.

Die Publikation von Wolfgang Drösser "Wesseling, Berzdorf, Keldenich, Urfeld - Geschichte, Bilder, Fakten, Zusammenhänge" umfasst 708 Seiten, 668 Seiten Text mit 374 Abbildungen und 40 Seiten Anmerkungen. Kaum einer, nicht einmal der Verfasser selbst, hätte es für möglich gehalten, dass Wesselings Geschichte so ergiebig ist. Trotz dieses Umfangs konnten viele Themen nur kurz angeschnitten werde. Sie alle sollten noch ausführlicher in Monographien behandelt werden.
Mit diesem Buch wird vom Verein für Orts- und Heimatkunde der Vertrag erfüllt, in dem er sich zur Herausgabe einer Geschichte Wesselings verpflichtete.

Vom bisher ersten bekannten Erscheinen von Menschen auf Wesselinger Boden
ca. 11.000 v. Chr. bis zum Jahre 2.000 n. Chr. versucht der Autor, Knotenpunkte Wesselinger, aber auch Berzdorfer, Keldenicher und Urfelder Geschichte darzustellen bzw. in Bildern vorzustellen. Dabei stehen die arbeitenden Menschen im Mittelpunkt, nicht so sehr Fürsten und Herrscher.

28 Seiten sind der Vor- und Frühgeschichte, 175 Seiten dem Mittelalter und der Neuzeit bis 1794, 146 Seiten dem 19. Jh. (inklusive I. Weltkrieg), 50 Seiten der Weimarer Republik, 55 Seiten der Herrschaft unter dem Hakenkreuz sowie 169 Seiten der Zeit nach dem II. Weltkrieg gewidmet. 49 Exkurse akzentuieren besonders bedeutsame Ereignisse und Sachverhalte der Wesselinger Geschichte.
Abgerundet wird die Arbeit durch ein Glossar, ein Literaturverzeichnis, ein Register sowie durch 2.195 Anmerkungen.

Das Buch will dem Leser / der Leserin in allgemein verständlicher Sprache, aber dennoch wissenschaftlich korrekt, die Geschichte Wesselings nahe bringen. Zum ersten Mal wird hier versucht, den gesamten Zeitraum der Wesselinger Geschichte bis zur Gegenwart zu erhellen. Dabei werden in jeweils eigenen Kapiteln auch die Ortsteile Berzdorf, Keldenich und Urfeld berücksichtigt.

Die Recherchen des Autors führten ihn nicht nur zu den Archiven in Wesseling, Brühl, Bornheim, Köln, Bonn und Düsseldorf, sondern auch nach Marburg, Koblenz und Paris. In Laon in Nordfrankreich fand er die frühesten Urkunden zur Keldenicher Geschichte.

374 Abbildungen veranschaulichen die Ausführungen. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass in aller Regel nur historisch relevante Aufnahmen verwendet wurden. Zahlreiche Wesselinger halfen – neben dem Wesselinger Stadtarchiv - bei der Suche nach geeigneten Fotos.

Alles in allem ein Buch, das für jeden Wesselinger, der an der Geschichte seiner Stadt interessiert ist, eine unentbehrliche Lektüre ist. Erhältlich ist es in den Wesselinger Buchhandlungen sowie in Berzdorf bei Daniel zum Preis von 39,90 €.

Noch stärker visualisiert werden die 13.000 Jahre Wesselinger Geschichte durch
die am 14. September im Foyer des Rathauses beginnende Ausstellung. Einmal präsentiert das Rheinische Landesmuseum Bonn im Rahmen des Denkmaltages zahlreiche Wesselinger Funde aus der Vor- und Frühgeschichte aus - eine Ausstellung, die so kaum ein zweites Mal wiederholt werden wird. Glanzlichter sind dabei u. a. eine christliche Tonlampe aus Berzdorf (4. Jh.) sowie zahlreiche Funde aus dem fränkischen Gräberfeld an der Pontivystraße.

In einem zweiten Teil werden 13.000 Jahre Wesselinger Geschichte dem Besucher auf 72 von Wolfgang Drösser angefertigten Schautafeln dargestellt. Auch hier ist der Verein für Orts- und Heimatkunde, unterstützt von der Stadt Wesseling, federführend.

Die Vorstellung des Buches sowie die Eröffnung der Ausstellung finden am Sonntag, 14. September, 11 Uhr, im Rathaus Wesseling statt.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses bis zum 27. Oktober besucht werden. Außerdem bietet Wolfgang Drösser am 16. September um 16:00 Uhr und am 15. Oktober um 18:30 Uhr Führungen durch die Ausstellungen an.

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite teilen (externe Anbieter)

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Webanalysetool Matomo eingesetzt. Dieser anonymen Auswertung können Sie auf der Seite „Datenschutz“ unter dem Stichwort „Matomo Webanalyse“ widersprechen.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)